Boni
Märklin 3102
<<<
Wikipedia – Baureihe 53
Der Höhepunkt der Planungen
war eine dritte Baureihe von Kriegsdampflokomotiven, die 1943 begonnen wurde.
Geplant war eine überschwere Lokomotive für die besetzten Gebiete in Russland.
Dafür entstanden 17 Entwürfe, darunter ein Siebenkuppler und verschiedene Gelenkloks.
Der Entwurf Borsig 1 war eine Gelenklokomotive
mit der seltenen, weil unsymmetrischen Achsfolge (1’C)D.
Sie sollte 1700 Tonnen auf 8 Promille Steigung noch mit 20 km/h ziehen
und vorwärts wie rückwärts mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren können.
Es ist äußerst unwahrscheinlich,
dass tatsächlich noch mit dem Bau eines Exemplars begonnen wurde.
Ein Modell dieses Entwurfs wurde von Märklin als „Baureihe 53“ vermarktet.
<<<
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegslokomotive#Baureihe_53
<<<
El plan más ambicioso
fue una tercera serie de locomotoras de guerra, iniciada en 1943.
Se planeó una locomotora superpesada para los territorios ocupados en Rusia.
Crearon 17 diseños, incluyendo una máquina con siete ejes acoplados, y varias articuladas.
El proyecto de Borsig era una Mallet con una disposición de ruedas asimétrica: (1’C)D.
Debería arrastrar 1.700 toneladas en una pendiente de 8 por mil a 20 km/h.
con una velocidad máxima de 80 km/h. tanto marcha adelante como marcha atrás.
Es muy poco probable que Borsig emprendiera la construcción de un prototipo.
Märklin ha comercializado un modelo de este diseño como la «Serie 53».
>>>